von FLORIAN PASTERNY
Die Lage der Welt war eine Studie wert. Erstaunliches hat sie zutage gebracht. Wir jammern auf höchstem Niveau und am Ende sind sogar die verhungernden Kinder in Somalia nur noch halb so schlimm. Denn wenn wir uns vor Augen halten, dass die Welt doch schöner ist, als wir glauben, werde ich meinen Kühlschrank plündern und in Gedanken an Afrika die noch haltbaren Lebensmittel in die Tonne kloppen. Denn es gibt viele Gründe, an eine bessere Welt zu glauben.
Auf jeden produzierten Panzer in der Welt kommen 131.000 Kuscheltiere. Und da regen sich SPD und Linke über die Panzerlieferungen nach Saudi Arabien auf. Was auch Mut zur Hoffnung macht ist, dass
auf jede Wirtschaftskrise 10 wunderschöne Versionen von "What a Wonderful World" folgen. 8000 Blutspenden folgen auf jede korrupte Person in der Welt.
Wir sehen nur noch Kriege und Elend. Hunger und Not. Doch die Welt ist schön, und es gibt viele Gründe, an eine bessere Welt zu glauben. Denn wer hätte gedacht, dass auf jede Mauer der Welt, die
Grenzen aufzeigt und Menschen an der Freiheit hindert, 200.000 "Herzlich Willkommen"-Fußmatten kommen?
Und der Hunger in Afrika? Den können wir nur besiegen, wenn die Wissenschaftler neue und effektive Waffen bauen. Denn nach der Studie backen Mütter in aller Welt 1 Millionen Schokoladenkuchen auf
jede entwickelte Waffe. Und auch die Nachrichtenlage wird nach der Studie neu bewertet werden müssen. Denn es gibt mehr lustige Videos im Internet, als es schlechte Nachrichten gibt. Man muss
keinen, kleinen schwarzen Kindern beim Hungern zusehen. Lieber ein amerikanisches dickes Kind beim Lachen beobachten. Und auch unser aller Freund Google, hat an der Studie mitgewirkt. Sie gaben
bekannt, dass der Suchbegriff "Liebe" viel mehr Treffer hat als "Hass". Wieder ein Grund mehr, an eine bessere Welt zu glauben. Und ich hoffe, dass viele Menschen nun sagen "Alles wird
schlechter". Denn die Studie besagt, dass auf jeden Menschen, der dies sagt, 100 Paare kommen, die ein Kind wollen. Und auch wenn die Studie, so wahr sie auch ist, nur die Grundlage für eine
tolle Coca-Cola Werbung ist, dann beweist sie auch eins: Auf jede verkaufte Waffe in der Welt teilen sich 20.000 Menschen eine Cola. Nur die in Afrika nicht.
Florian Pasterny
Kommentar schreiben
Jana Zehler (Montag, 01 August 2011 17:42)
Boa, was ein krasser Artikel. Ich habe die Werbung gestern zum ersten mal im tv gesehen. irgendwie stimmt das was du da schreibst schon.
Jens F. (Montag, 01 August 2011 17:50)
provokant böse, ätzend satirisch...und so wahr!!!!
Jost Alpe (Montag, 01 August 2011 18:15)
Ein kluger Artikel !
F. Hofmann (Montag, 01 August 2011 23:00)
Ich habe die Werbung auch im TV gesehen und fande sie sehr schön.
Macht irgendwie mut...
Der Artikel ist toll und regt zum nachdenken an.
Daumen hoch Herr Pasterny.
Anastasia (Dienstag, 02 August 2011 10:48)
Böse, zynisch, richtig! Da muss man nach Luft schnappen! Bravo -
Cathrin F.A. (Dienstag, 02 August 2011 11:32)
sehr guter artikel , allerdings muss ich wohl mal die werbung auf youtube suchen
Maren D. (Dienstag, 02 August 2011 11:56)
voll gut geschrieben !!
Conny K. (Dienstag, 02 August 2011 12:05)
schöööön, ja - uns wird die welt immer als sehr schlecht verkauft
guter text mit sehr viel herz
Adriana (Sonntag, 14 August 2011 20:03)
Ich habe die Werbung auch schon wiederholt gesehen und gerade deinen Artikel gelesen und muss sagen, sehr sehr gut und interessant geschrieben. Das regt auf jeden Fall zum Nachdenken an und geht nicht spurlos an einem vorbei.
Lena (Donnerstag, 02 Februar 2012 19:39)
Ist zwar alles schon länger her, aber so etwas bleibt in Erinnerung und man kann nur hoffen, dass auch andere zum Nachdenken angestoßen wurde und das man damit was erreichen konnte.